Als erster Pflegedienst in Einbeck begann vor rund fünf Jahren Pflegedienstleitung Christine Burgmann und ihr SAPV-Team aus vier fachlich ausgebildeten Mitarbeitern mit der hochwertigen Versorgung. Dabei arbeitet das Team eng mit den Hausärzten, dem Palliativnetz Leine-Solling und dem Einbecker BürgerSpital zusammen. Beispielsweise für den Fall, dass ein Patient stationär behandelt oder nach seinen Aufenthalt ambulant zuhause betreut wird, werden direkte Absprachen geführt. Auf diese Weise wird der Übergang für den Patienten so angenehm und unkompliziert wie möglich gestaltet. Christine Burgmann und das Team betreuen und begleiten die Betroffenen dabei mit großer Empathie und Aufmerksamkeit. Die SAPV kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität leisten und berücksichtigt alle Wünsche der betroffenen Menschen und deren Angehörigen.
Um eine kontinuierliche Betreuung der Patienten und ihrer Angehörigen zu gewährleisten, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten, ambulanten Pflege- und Hospizdiensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Palliativstationen, Hospizen und SAPV sowie weiteren Berufsgruppen (Seelsorge, Sozialarbeit, Psychologie und Physiotherapie) erforderlich. Sollte die ambulante Versorgung der betroffen Menschen nicht mehr ausreichend sein, ist eine stationäre Aufnahme im Einbecker BürgerSpital möglich.
Gefördert durch:
